Montag, 25. April 2011

Peace Train- Cat Stevens

Jetzt bin ich am Ende doch noch glücklich geworden, wenn ich an all das Gute denke, das auf uns zukommt.
Und ich glaube, es wird tatsächlich eintreffen - irgendetwas Positives ist in Gang gekommen.

Jetzt kann ich endlich lächeln, wenn ich von einer vereinten Welt träume, weil ich fest daran glaube, dass es eines Tages so kommt.

Denn draußen, am Rande der Finsternis, fährt ein Friedenszug.
Oh bitte, Friedenszug, bring dieses Land, bring mich wieder sicher nach Hause!

Der Friedenszug ist immer lauter zu hören, fährt unaufhörlich weiter.
Ja, nur immer weiter, Friedenszug, du gesegnetes Gefährt!

Jeder soll auf diesen Zug aufspringen -
Komm endlich, Friedenszug!

Packt eure Sachen, Leute, bringt auch eure Freunde mit, er kommt immer näher, gleich hält er bei euch!

Kommt und teilt die neue Lebensweise, es dauert gar nicht mehr lang.
Es kommt immer näher, bald wird es Realität sein.

Jetzt war ich doch wieder traurig angesichts der Welt, wie sie ist:
Warum müssen wir hassen und hassen statt glücklich zusammenzuleben?

Denn draußen, am Rande der Finsternis, fährt ein Friedenszug.
Oh bitte, Friedenszug, bring dieses Land, bring mich wieder sicher nach Hause!

zuletzt bearbeitet von Thomas (Mugel)
am 9. Juni 2009


Sonntag, 24. April 2011

Street art

Das haut mich vom Hocker! so etwas geiles sah ich noch nie. Kleine Kostprobe gefällig?

street_art_81


hier noch mehr so wunderschönes Zeug:

http://www.stumbleupon.com/su/1Cu7O9/www.streetartutopia.com/?p=2014

Frohe Ostern

Hiermit macht das Eiersuchen Spaß!


Samstag, 23. April 2011

Ostern

piratin3
etwas idealisiert, aber man gönnt sich ja sonst nix


Gestern hab ich mir die Haare getönt. Leider ist in dieser Stadt der Farbton, den ich bevorzugte oder ähnliche nicht zu bekommen. Wichser sagt, dass Kupfer nicht gestattet ist, nur noch ein dunkler Ton. Der steht mir aber nicht so gut. Was solls, nach einem mal waschen ist es wieder besser.Ich liebe eh Strähnchen, helle oder dunklere wie Firy mein Avatarbildchen.

weg-am-bussardnest-hellbraun-vorbei2011
weg am exbussardnest

Heute im Wald lag genau auf dem Weg, wo Bussard nebenan sein Nest hatte und wo ich gestern ein schönes Foto machte, mal wieder eine Blindschleiche. Dass es die vom vergangenem Jahr ist wäre wohl ein bisschen zu viel Zufall. Aber passend ist sie erwachsen gewesen und kommunikativ. Sie hob gleich das Köpfchen als ich mit ihr sprach. "Aber da liegen bleiben kannst du nicht Kleine, da freuen sich die größeren Vögel". Also schubs ich sie wieder an und sie zeigt wie gefährlich sie ist indem sie züngelt. Ich muss wieder lachen, weil das so süß aussieht, sie ist nämlich keine Schlange, sondern eine Eideckse und völlig harmlos. Sie lässt im Ernstfall auch ihren Schwanz abfallen. Ich lache also und sie schlängelt freundlicher ins Gras. Irgendwie hatte ich ein blödes Gefühl. Zu trocken der Boden und zu weit weg der kleine Flusslauf.
kleine-blindschleiche-auf-dem-weg
wie hübsch sie ist, sie glänzt metallisch und hat ein freundliches gesicht

Ich bring dich dahin, da gefällts dir sicher besser. Ich schnappe sie also. Sie fühlt sich kalt aber nicht glitschig an. Sie windet sich und ich beruhige sie und hülle sie in meine Hände ein, bis sie sich beruhigt. Ich beeile mich zum Flüsschen zu kommen und quatsche beruhigend auf sie ein. Sie wird auch ruhig und schleckt mir sogar meine Hand. Ach du bist ja wirklich süß! Ich lasse sie nah am Flüsschen wieder frei. Sie verschwindet unter dem feuchten Laub und kann sich nun aussuchen was sie bevorzugt-Sonne oder Schatten. Ganz sicher war ich nicht, aber mein Gefühl sagte, dass es so besser ist. Ich wünschte ihr noch alles Gute und nun hoffe ich sehr, dass es ihr gut geht.

Bussards sind gestern noch so schön geflogen und haben mich nach Hause begleitet. Ich musste dieses Mal so heulen-weiß nicht warum.

Heute sah ich noch das Häschen, meinen braunen Schmetterling, Mützlein, Kehlchen, die Nachtigall und Macho der Buchfink sangen so schön um die Wette und natürlich meine Amseln. Ich stelle fest, dass wenn man wandert, man zu der Erkenntnis gelangt, dass im Mai der Sommer beginnt. Der Flieder ist wohl der Blütenabschluss schlechthin, nun kommen die Blumen dran und es ist nicht ganz so bunt.

Zu Hause habe ich schnell recherchiert, wo die kleine Blindschleiche am liebsten ist: ein wenig feucht mag sie es schon. Mischwälder, aber auch wilde Vegetation in Gärten... Ich las auch, dass sie auf Straßen sich sonnt und überfahren wird, aber auch von vielen Menschen erschlagen wird. Ach was seid ihr nur für dumme Ar...lö...Tourette. Schließlich ist die Blindschleiche in unseren Augen nützlich, sie frisst nämlich Nacktschnecken.
Ich hatte bei der ersten Begegnung auch ein bisschen Angst, weil ich noch nie eine Blindschleiche in Natur sah, aber den Drang sie umzubringen hatte ich nicht. Ich wollte sie in Sicherheit wissen, deshalb schubste ich sie mit einem Stöckchen damals an und sie versteckte sich dann auch.
Seit doch ein wenig liebevoller mit eurer Umwelt. Seht doch besser hin, letztendlich ist es doch ein Geben und Nehmen.Und wie hübsch die Tiere oft sind, sieht man wirklich erst aus der Nähe richtig.
Tiere bereichern unser Leben doch ungemein!
blindschleiche-erwachsen

Donnerstag, 21. April 2011

Monodialügen

hammerbaerlauchdeichsel2011
so üppig wie dieses jahr war die stelle noch nie


http://www.youtube.com/watch?v=QCGj0qQIXJY&feature=related

Leider durfte ich nicht einbetten, aber das kann man sich gern anhören. Die Nachtigall singt wunderschön. Heute auch wieder.

Mit dem Vorsatz, heute kein Schwätzchen mit der Hummel zu machen, genoss ich meine Natur. Auf meiner Lieblingsbank setzte sich eine freundliche ältere Dame zu mir. Ihr Hundchen war auch niedlich. Sie stank nach Herrn Welker, oder nach Psychostinkdiesel, dass ich fast in ein Koma gefallen wäre. Aber sie war so scheiß freundlich. Das lässt der immer so machen. Die sind alle die reinsten Hinterfo...Tourette!
So schwatzte sie atemlos drauflos, auch nicht neu, dass ich um jedes Wort ringen muste und hatte wohl den Vorsatz, mich in der Sonne verglühen zu lassen. Gottseidank hatte ich dann aber doch mein Höflichkeitsende, stand auf und erklärte ihr, dass ich aufpassen müsse (auf meinen Porzellanteint...) wegen der prallen Sonne. Sie wollte mich in die andere Richtung lotzen, kam dann aber mit in meine und ließ mich vor Hummelchens Imkerei stehen. "Ach reden sie nur"sagte sie. Er ist auch so lieb und streckenweise geht die Unterhaltung ja auch, aber ich kenne das alles bis zum Erbrechen und wirklich gut tun die Gespräche nie, weil sie immer von Lügen und dem selben Psychoscheiss durchsetzt sind, bis auf gelegentliche Ausnahmen.

Herr Welker in der Sackgasse spricht aus jedem zu mir.Frag mich nur wie welker der noch werden will ???

Mittwoch, 20. April 2011

Überfall!

waldbluetenpower2011


hasi
Heute hoppelte Freund Osterhase wieder über die selbe Wiese. Ich deponierte ihm einige Karotten, aber er zog es vor, mich zu überholen und an meiner Bank ein kleines Weilchen aufrecht sitzend auf mich zu warten, ehe er langsam weiter hoppelte. Optische Täuschung, oder bist du so groß, dass du auf meine Bank hüpfen könntest.
Für meine Kamera sind 4 Meter wie 20...na lassen wir das.
Bussard meckerte heute nur aus dem Gebüsch.
Dafür überfiel mich im Wald ein Minikobold, er war scharf auf meine Airschuh.

kleines-schwarzes-monster-mit-rosa-zunge-ueberfaellt-mich-
das rosige ist die zunge

Dann aber stellte sich heraus, es war ein süßes Hundebaby, was meiner Susi nicht ganz unähnlich war, nur leichter und kleiner.
susi-als-chiwau



Pferdchen fütterte ich auch noch , kleines Schwätzchen mit Willi, und den Rest des Tages wie immer isoliert.

pferdchen

Dienstag, 19. April 2011

Hurra er lebt noch !

malerische-wurzel
wunderschöne wurzel wie ich finde


Nicht der alte Holzmichel, nein der kleine,weiße Schmetterling!
Heute traf ich bei herrlichstem Sonnenschein, meine kleinen Singvögel alle, auch Blessi, die kleine Tümpelente ließ sich nach langem Bitten mal wieder sehen, und auch die Frösche quakten ein fröhliches Hallöchen. Der Kuckuck meldete sich aus dem Winterquartier zurück. Ich mag ihn nur gemischt. Teils sieht er hübsch aus, kommt aber schon als Charakterschwein zur Welt. Nicht genug, dass er Adoptiveltern untergejubelt wird, er schmeisst die anderen Küken nach dem Schlupf Stück um Stück aus dem Nest, und die viel kleineren Eltern ziehen da einen riesen Joschi heran. Aber sonst ist er hübsch und scheu und freundlich. Einmal durfte ich ihn bewundern, da zeigte er sich ganz kurz auf einem Ast. Die Schwälbchen sind auch zurück. Eine zeigte sich heute kurz und sagte Hallo, sonst aber zicken sie wegen der Bussarde weiter herum. Extratouren für mich werden nicht mehr geflogen.

Endlich kam auch Schokos Mann mal wieder aus dem Versteck (ich nenne ihn Malange, weil er oben einen Schokoladenüberzug hat und die untere Seite ist weiß- meliert.) Er flog ganz nah über mir, tat ein wenig unsicher, (sie kennen mein mitfühlendes Herz für Schwächere), dann legte er einige Flugkünste wie Rütteln (langsamer als der Turmfalke aber sehr anmutig und süß) und Sturzflug bis zur Landung im Raps. Ich bin sicher, dass in dem Moment sicher kein Mäuschen passend zur Klaue da gewesen ist, aber ...ich seh ja nich sooo gut...und rief begeistert, dass er das gut gemacht hat und wünschte, nachdem er im Ast eines Baumes sitzen blieb,"guten Appetit". Ich hoffe er hat im Laufe des Tages niemanden Bekannten verputzt. Hasen jagen Bussarde nicht, die stehen auf kleinere Tiere. Kleine, alte und kranke Vögel 16%, Mäuse über 50%, den Rest stellen große Insekten, Regenwürmer und Eidechsen, auch ein Fröschlein verschmähen sie nicht. Habichte sind die, die auch Eichhörnchen und Hasen verputzen, aber die ham wer hier gottseidank nicht!

Zum krönenden Abschluss traf ich wieder Willi, und bemerke, dass er zwar nett, aber doch auch irgendwie immer mehr dem Schläger Namens Fuchs ähnlicher wird. Ich bin gewarnt!
Als ich mich eben noch mit ihm unterhalte, landet der weiße Schmetterling von gestern auf einem unerfreulichen Stück Gras, wo ich ihn gestern verschwinden sah und schon das schlimmste befürchtete.(Ich bin sicher er war es, denn er kommunizierte ). Anschließend erhob er sich von diesem Platz und flog mitten durch die fleißigen Bienen, die heute nicht so irre, sondern wohl sortiert waren, durch und wich hier und da aus. Ich hatte verstanden,so ist das gestern gelaufen.
Mal sehen ob ich ihn morgen da wieder treffe-sie sehen ja alle so gleich aus.
schoen-motschekiepchen-an-quitte4
unterwegs: motschekiepchen an quitte

Montag, 18. April 2011

Sachmed schon wieder im Wunderland




Ich habe das Video "Reichtum der Welt" mit Holger Biege noch einmal neu gestaltet. Ich glaube es ist nun ein wenig besser geworden.

Gestern bedankte sich Häschen für die Karotten. Fast hätte ich es nicht gesehen. Es saß ein wenig weiter weg als beim letzten Mal, aber ein älteres Pärchen begann über das Häschen zu wundern. Ich stellte mich natürlich dazu, und er meinte fast ich solle leise sein, ließ es dann aber. Witzig, ich unterhalte mich mit Hasi laut, der läuft nicht mehr weg wie anfangs. Sie sagte, sie hätte erst letztens 5 Hasen gesehen. (Klar du Hinterfo...Tourette... denk ich so). Mag ja sein, dass man sie auf freiem Feld sieht, aber so nah am Menschen sind sie gewöhnlich nicht. Ich habe 2 Jahre und viele Karottchen gebraucht, um das zu schaffen. Aber die Zahl war ja auch wieder psychodelisch. Man sieht allerhöchstens auf der Wiese 2.

Heute ist es auch wieder schön gewesen. Es sollte nur ein wenig mehr regnen, erste Blätter vertrocknen schon wieder und die Erde bekommt an manchen Stellen schon Risse.

maerchenweidenbaum

Zur Krönung meiner Wanderung durfte ich heute das Schauspiel, was mir "Willi Hummel" beschrieb, sehen. Tausende Bienen summten aufgeregt und flogen wie wild in der Gegend herum. Ich sah so etwas noch nie. An einem Ast hing eine Traube von Bienen, Alle anderen flogen wirr durcheinander.

bienenfolkteilung
man beachte die schwarzen punkte am himmel, dort sieht man die bienen am besten fliegen


Willi hatte angedeutet es gehe dabei um Lust, aber das konnte schwer sein, danach sah es nicht aus. 2 Schmetterlinge flogen in die Bienenwolke und ich hatte schon Angst, dass sie sterben, aber ich glaube sie haben es geschafft. Bei einem weiß ich es genau, der flog ins Geäst, der andere ging allerdings nach unten, als ich nach sah waren aber an dieser Stelle kaum noch Bienen. Ich hoffe er hat sich nicht die Flügel verletzt.

Nun dachte ich so, musst im Internet recherchieren was das speziell ist. Da traf ich den Jogger, den ich fast täglich sehe, der einen klugen, sympathischen Eindruck (trotz Psychoeinfluss) macht. Dem erzählte ich davon, denn er lief ja in die Richtung und er erklärte, dass sich da die Bienenvölker teilen. Eine alte Bienenkönigin schwärmt aus, nicht ohne ein Königinnenei zu hinterlassen, und ein Teil des Volkes schließt sich ihr an um ein neues quarteir zu suchen. Ein wahres Spektakel! Das geschieht nur, wenn es den Bienen gut geht und der Imker muss aufpassen, dass er ihnen rechtzeitig ein bequemes neues Quartier anbietet, sonst sind sie fort in einer Baumhöhle.
Danke lieber Herr Jogger für die informative Auskunft, wo ich doch so neugierig bin und schon einiges in der Natur gelernt habe. Ein Kluger ich wusste es.

bienenvolkteilung
ein neugegründetes bienenvolk

Freitag, 15. April 2011

Sachmed im Wunderland

boah2
boah, man stelle sich das ganze viel näher vor, was es ja auch ist

Das Wandern ist im Moment so atemberaubend schön, dass mir hin und wieder die Spucke weg bleibt. Gestern hatte es wieder ein Wahnsinns- Panorama Richtung Heidelberg und ich verfluche die bescheuerte Kamera, die jede Entfernung verzehnfacht und zoomen überhaupt nicht mehr darf !
Gestern musste ich einfach laut jubeln (es ist niemand Menschliches da gewesen), weil der Anblick so wunderschön gewesen ist.

Schon im Wald der übliche Wettgesang meiner kleinen Flitzpiepen. Ein wenig wird es noch gehen, bis sie dann doch wieder schmollen, weil sie nicht die Nr. Eins sind. Ich mag sie eben alle. Und sie sind ja auch, bis auf die Raben, liebenswert.

Die Bussarde flogen in den letzten Tagen immer so nah. Heute haben sie zwar gerufen und oben im Geäst randaliert, sie brechen dann geräuschvoll Äste ab, sich aber nicht gezeigt.
Dafür zeigte sich gestern ein Häschen so nah. Ich weiß was es möchte, es möchte wieder Karotten an dem kleinen Waldstück deponiert haben. Es lässt mich viel näher als in den vergangenen Jahren. Da sah ich immer nur das Hinterteil. Gestern ließ es mich schon im Wald nah heran, dann aber draußen an meinem Lieblingsplätzchen vor der Bank, war es ganz nah, fast zutraulich und hoppelte sehr langsam davon. Es ließ sich so viel Zeit damit, dass ich sehen konnte wie weich auch seine Bewegungen sind. So plüschig halt. Es ist immer ein wenig surreal, wie nah mir die Tiere oft kommen.

Heute hatte ich wieder meine "Trekkerschuhe" an, die alle kleinen Steinchen unter sich zu zermalmen scheinen, und die ich gerne trage.
Eine Frau fuhr auf den Feldern einen Trecker, was flott aussah und ich brachte Häschen, was sich bei so viel Lärm natürlich nicht zeigte, die versprochenen Karotten.
Dann lief ich weiter und genoss das Panorama.
Zuvor saß am Steinbruch, wo meine Bussarde oft fliegen und ein langtauchendes Blessentenpärchen im Weiher das Leben genießt, der ältere Herr, den ich im Winter schon einmal dort sah. Er hatte sich einen langen Stab geschnitzt mit gespitzer Gabelung oben. Das sah so lächerlich aus, dass ich ihn ein wenig provozieren wollte und fragte ob er Neptun sei (vom Dreizack kein Wort). Nein, der Stock ist gut für's Armtraining, so erzählte er. Er erzählte noch ne Menge mehr, und am Ende bekam ich das gute Stück geschenkt. Sieht ja ziemlich wehrhaft aus, also dachte ich mal sehen. Nach kurzer Strecke bekam ich wieder Rückenmuckern und ließ das Teil unauffällig im Gras verschwinden.

wandersfrau

Mein Lieblingsplätzchen war auch noch besetzt, dafür setzte ich mich ins Gras. Die Bussarde hatten aber Null Bock zum Fliegen.
So kam ich wieder an der kleinen Imkerei vorbei. Machte ein Foto, da rief der Imker und wollte ein Schwätzchen machen. Na gut-wird ja doch wieder psychodelisch, aber was solls.

summ-summ-summ
bienenstöcke

Der Typ sah sympathisch aus. Blond, etwas über 50 vielleicht und er erzählte mir von seinen Bienen. Da merkt man nichts davon, dass sie fast vom Aussterben bedroht sind. Ein Gesumme vor den Kästen. Der Imker, der natürlich, wie könnt es anders sein, Willy Hummel hieß, witzig Psycho-aber mal drollig zur Abwechslung, klang ein wenig vom Dialekt nach Hurvinek und Spejbl. Aber er war kein Tscheche sondern ein Deutschrusse. Wir unterhielten uns ein wenig , da ich aber nicht weiß wo Dichtung und Wahrheit liegen, berichte ich darüber nix. Die Unterhaltung war angenehm bis ich die Seite wechselte, um die leeren Waben zu bewundern, da schlug mir der aufdringliche Geruch von Knoblauch entgegen. Typisch für Psycho.

bienenstoecke

So ging ich wieder nach Hause zu meinem Kätzchen. Heute gab es für 1,99 Euro Spargel zum Mittag. Hmmm, jamjam...der war gut!e3639d4fab9f0dce25427758482cbd80

Das Wort zum Freitag:

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Meine Freunde sind die Träume

Animierte Gif

Aktuelle Beiträge

Peter Gabriel - Solsburry...
hier kann man den nächsten eintrag lesen. http://sachmed8.two day.net/stories/liebe-jasm in/
sachmed - 24. Aug, 16:46
Liebe Jasmin!
Es sind die letzten heißen Zuckungen dieses Sommers....
sachmed - 22. Aug, 16:32
Herman van Veen - Ich...
sachmed - 21. Aug, 15:24
Psychodelisch
Gestern hat mir mein neuer Freund Micha auf Facebook...
sachmed - 20. Aug, 13:02
Warten auf Herkules!
Prometheus Bedecke deinen Himmel, Zeus, Mit Wolkendunst! Und...
sachmed - 19. Aug, 23:36

Meine Kommentare

Vielen Dank. Ich hoffe...
Vielen Dank. Ich hoffe sehr, du hast Recht. Ich klinge...
sachmed4 - 28. Mär, 09:17
Ich habe schon versucht...
Ich habe schon versucht Hilfe zu bekommen. Anfangs...
sachmed4 - 29. Dez, 19:00
danke !
danke !
sachmed9 - 6. Sep, 19:24
danke !
danke !
sachmed9 - 4. Aug, 12:58
habs versucht, das kästchen...
habs versucht, das kästchen zum deaktivieren ist bei...
sachmed9 - 23. Jul, 15:46

nimms mit humor !

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

twitter

Appell Atomkraft abschalten Jetzt unterschreiben! Beim Appell für den Ausstieg aus der Massentierhaltung

Zur Website Palästina-anerkennen.de

Bild Rettet den Regenwald e.V. Bild Rettet den Regenwald e.V. Kampagne: Panzer-Export nach Saudi-Arabien stoppen Kampagne: Agrarfabriken stoppen http://youtu.be/Ao3FuGEGcU8 mach mit!

RSS Box

Web Counter-Modul

Bauernregeln

unnützes wissen

Zufallsbild

k0163540

Suche

 

Status

Online seit 6100 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Sep, 12:52

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren